Ablatio mammae, Brustentfernung
Ablatio mammae:
Bezeichnet die Entfernung der weiblichen Brust. Diese Operation wird dann durchgeführt, wenn die Brust wegen einer Tumorerkrankung nicht mehr zu erhalten ist. Das ist meistens dann der Fall, wenn mehr als ein Herd in einer Brust vorhanden ist oder ein Herd besonders groß ist.
Um die Patientin zu heilen, muss dann die gesamte Brust bzw. das Brustdrüsengewebe entfernt werden. Bei einer solchen Operation kann in besonderen Fällen eine sofortige Brustrekonstruktion (Wiederaufbau der Brust) durchgeführt werden; dies ist mit eigenem Gewebe oder mit Implantaten möglich. In manchen Fällen ist dies jedoch nicht möglich, da eine Bestrahlung oder eine andere Behandlung zur Heilung der Patientin notwendig ist, die gegen eine sofortige Brustrekonstruktion spricht.