Brusterhaltende Operation

Brusterhaltende Operation:
In den letzten 20 Jahren hat sich bei der Behandlung von Mamma-Karzinomen eine Wandlung eingestellt. Früher musste man die gesamte Brustdrüse und die zugehörigen Lymphknoten in der Achsel entfernen. Heute ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, bei kleinen und mittelgroßen Brusttumoren, die nur an einer Stelle in der Brust auftreten, nur den betroffenen Teil der Brust zu entfernen, die Gesamtheit der Brustkontur wieder zu rekonstruieren und dann das Brustdrüsengewebe zu bestrahlen.

Dadurch kann die Brust erhalten bleiben. Wichtig ist aber, dass nach einer solchen Operation eine Bestrahlung der Restbrust durchgeführt wird, da sonst ein erneutes Auftreten des Brusttumors nahezu vorprogrammiert ist. Leider können auch heute nicht alle Brusttumoren so behandelt werden, noch ca. 40 % der Brusttumoren müssen durch eine Entfernung der gesamten Brust behandelt werden.


Lexikon / Glossar Alphabetischer Überblick

| A - C | D - F | G - I | J - L | M - O | P - R | S - U | V - X | Y - Z |