Kapselbildung, Kapselkontraktur Kapselkontrakturen

Kapselbildung:
Der Körper baut um einen Fremdkörper eine Kapsel, um sich gewissermaßen gegen ihn abzugrenzen. Dieser Vorgang ist normal und bereitet keine Probleme. Es geschieht bei allen Implantaten wie Metallplatten bei Knochenbrüchen oder auch bei Implantaten in der Brust. Diese Kapsel ist weich und man spürt sie nicht. Es kann aber vorkommen, dass diese Kapsel dicker wird und sich zusammenzieht wie eine große Narbe um das Implantat herum. Dann spricht man von einer Kapselkontraktur, die möglicherweise die Brust verformt und im schlimmsten Falle auch Schmerzen bereiten kann.

Der Grund für eine Kapselkontraktur ist nicht klar. Bei alten Implantaten, bei denen das Silikonöl in die Kapsel austritt, reizt das Öl das Gewebe und eine Kapselkontraktur ist die Folge. Am wenigsten häufig traten Kapselkontrakturen auf, wenn das Brustimplantat eine raue Oberfläche hat und unter dem Brustmuskel gelegt wird.

Lexikon / Glossar Alphabetischer Überblick

| A - C | D - F | G - I | J - L | M - O | P - R | S - U | V - X | Y - Z |