Mammahypertrophie, zu grosse Brüste

Mammahypertrophie:
Dies bezeichnet die Zunahme des Brustvolumens durch Anwachsen und Vergrößerung der Zellen, der Begriff wird im allgemeinen für zu große Brüste verwendet. Eine eindeutige medizinische Grenze, ab der eine Brust zu groß ist, gibt es nicht. Allgemein kann gelten, dass ab Körbchengröße D ? E eine Mammahypertrophie vorliegt, die im Laufe der Zeit der Patientin Beschwerden machen kann.

Beschwerden die auftreten, sind häufig Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, im Schultergürtelbereich, Schmerzen in den Brüsten, wunde Hautstellen in der Unterbrustfalte. Bei einer Mammahypertrophie kann eine Brustverkleinerung durchgeführt werden (vgl. auch Mammareduktion oder Brustverkleinerung).

Lexikon / Glossar Alphabetischer Überblick

| A - C | D - F | G - I | J - L | M - O | P - R | S - U | V - X | Y - Z |